(Mindestens) 7% der sächsischen Haushalte zahlen keinen Rundfunkbeitrag
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
Wie aus einer Antwort der sächsischen Staatsregierung auf eine kleinen Anfrage hervorgeht, befinden sich rund 7% der sächsischen Haushalte im Mahnverfahren.
Manchmal frage ich mich, welcher "Teufel" die Verantwortlichen der Landeshauptstadt Dresden geritten hat, um im Namen von Diversität und Gleichstellung eine solch perverse Propaganda zu verbreiten. Meldung vom 17.05.2023 "Lili Elbe verstarb 1931 in Dresden an den Folgen einer dieser operativen Eingriffe" Vielleicht kann mir ja einer der Leser auf die Sprünge helfen: Warum wird in Dresden eine Straße nach einem - vermutlich intersexuellen - Menschen benannt, der nichts (für Dresden) geleistet hat, außer an den Folgen einer "konsequenten" Geschlechtsumwandlung verstorben zu sein? Dresden benennt eine Straße nach einem Mann, der sich mit knapp 50 Jahren eine Gebärmutter implantieren ließ und (mutmaßlich) an den Folgen starb. Wie durchgekallt-dekadent muss sich eigentlich eine abgehobene Stadtverwaltung samt gleichgeschaltetem #staDDrat noch zeigen, um einen breiten Widerstand des Souveräns zu provozieren? Meiner Meinung nach wird hier erneut eine (aktualisier...
Schreibt der DNN-Qualitätsjournalist Nikolaus Neidhardt seine Artikel unter Drogen, oder ist er nur zu faul, seinen Job zu machen und zu recherchieren? Rotz- oder Koksjournalismus? Offenbar bringen die "Dresdner Neuesten Nachrichten" ihren Nachwuchsjournalisten - Nikolaus Neidhardt ist 2002 geboren - nicht bei, wie man ordentlich recherchiert und an der Quelle sucht. Ein einfache Suche nach "Top Ten der Drogenhochburgen Deutschlands" warf mir gleich drei (weitere) Meldungen aus diesem Jahr aus, die ich mir anschaute. Einer ist kompletter Schrott , der zweite enthält zumindest den Link zur Datenquelle und der dritte enthält eine lokale Einordnung (Dübener Zeitung), wie man sie erwarten kann. Mit der Browser-Erweiterung "Google Translate" lässt sich per Tastaturbefehl (nahezu) jeder Artikel ins Deutsche übersetzen. Das habe ich der Einfachheit halber mit der Datenquelle getan. Mit "google translate" übersetzt Dort findet man den Original-Daten...
Ein Online-Artikel in den "Dresdner Neuesten Nachrichten" hinter der Bezahlschranke wirft erneut die Frage auf, warum man für diesen "Rotz" Geld bezahlen sollte. Auszug aus dem DNN-Artikel "Warum Dresden immer noch kein Jugendparlament hat" vom 4. April 2023 Welche Anträge zu Jugendbeteiligung gab es in letzter Zeit im #staDDrat? Eine Suche nach dem Begriff "Jugendbeteiligung" im Ratsinformationssystem der Landeshauptstadt Dresden ergab zwei "vielversprechende" Treffer: Ein Antrag der CDU-Fraktion mit dem Titel " Jugendbeteiligung ernst nehmen – Umsetzung des neuen § 47a der SächsGemO " vom 16.Mai 2018, der, nachdem er fünfmal auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses und sage und schreibe zehnmal auf der des #staDDrat stand, vom Einreicher zurückgezogen wurde. Antrag der CDU-Fraktion - zurückgezogen Und ein Antrag der SPD-Fraktion mit dem Titel "J ugendbeteiligung jetzt wirklich ernst nehmen! " vom 10. Mai...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen